Dienstag, 26. November 2013

Klaviertasche

Ich sehe nur noch Streifen... denn die tollen Notenbänder, die ich im Lieblingsstücke-Shop erstanden habe und das geniale Gurtband vom Stoffsalon, mussten sofort verarbeitet werden, denn schon lange wollte ich Momo eine Tasche für ihr Klavierbuch nähen, bloß hatte ich nix vor Augen. Nun sah ich sie aber deutlich vor mir, denn zum Glück hatte ich auch einen gestreiften Dekostoff daheim, der eigentlich für eine Schnabelina-Bag vorgesehen war. Schnell einen einfachen Schnitt zusammengestellt, und schon entstand in neuer Rekordzeit, sprich drei, naja vier, Tagen, eine Tasche für meine Klaviervirtuosin.


Auf der Vorder- und Rückseite sowie den Seitenteilen kamen zusätzlich Reflektorbänder dran, die wir gleich nach Fertigstellung mit einer Taschenlampe erprobten.


Verschließen lässt sich die Tasche mit Klettverschluss.


Das Innenleben ist für Momo besonders wichtig. Also gibt's ein kleines, verschließbares Taschentuchtäschchen, an dessen Seite sie an einen Ring allen möglichen Schnickschnack hängen kann. Momentan zieren ihn ein Herz und eine Taschenlampe.


Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine RV-Tasche, daneben noch ein Gummiband, in dem mittlerweile ein Pferdekuli steckt.


 

Die Bänder, sowohl die darunterliegenden orangen wie auch die Webbänder, hat Momo selbständig angenäht. Das Reflektorband war dann doch ein wenig zu schmal für sie.


Und ab damit zur Klavierstunde (nein, das war schon vergangenen Donnerstag :-)) und zum creadienstag!




Freitag, 22. November 2013

Meine Lieblingsstücke

Vorigen Freitag habe ich was gemacht, was in der Form noch nie vorgekommen ist (Achtung, Endlosbericht): ich war OHNE Kinder und OHNE Mann, dafür mit meiner besten Freundin, für zwei Tage in Wien!!! Eine Auszeit vom Alltag, zwei Tage ohne nachdenken zu müssen, wo das nächste Klo mit Wickeltisch ist, ob man genug Apfelspalten eingepackt hat, ob alle ihre Hauben, Handschuhe, etc. dabei haben, wie der Kinderwagen in die übervolle Straßenbahn passt.
Wir konnten plaudern, was wir wollten (NEIN, wir haben GAR NIE übers Nähen geredet), ohne unseren neugierigen und wissbegierigen großen Mädchen manche Dinge in kindgerechter Form zu wiederholen, essen, was und wann wir wollten, ohne die Hälfte abtreten zu müssen oder sich zu rechtfertigen, warum man vormittags schon ein Schokocroissant isst (ahäm), wir konnten einfach durch die Mariahilferstraße schlendern, ohne auf müde Kinderfüße Rücksicht nehmen zu müssen, wir konnten AUSSCHLAFEN!!!! Und wir konnten das Programm machen, das uns gefiel.
Wir besuchten den Dialog im Dunkeln, eine großartige Erfahrung, die ich nur jedem empfehlen kann: blinde Mitarbeiter führen eine Gruppe durch komplett dunkle Räume, in denen Alltagssituationen nachgestellt werden. Ich hatte anfangs zwar ein mulmiges Gefühl, denn man sieht absolut nichts, aber wenn man sich darauf einlässt, ist es ein tolles Erlebnis.
Wir haben uns den Film "Alphabet" angeschaut, einen Dokumentarfilm über das Bildungswesen, der stark zum Nachdenken angeregt hat.
UND wir waren bei den Lieblingsstücken (ich gebe jetzt keine Wertung ab, ob mir der Dialog im Dunkeln, der Film oder dieses Geschäft am besten gefallen haben......... ;-)). Meine Freundin, die Schneiderin ist, kennt ja schon so einige Stoffgeschäfte. Aber wir waren beide überwältig, als wir dort ankamen - zwei Altbauwohnungen wurden dafür  adaptiert, überall weiße Regale, alles hell und freundlich. UND DIE STOFFE!!! Alles nach Machart und Farbe sortiert, dass einem der Kopf zu schwirren beginnt vor lauter neuer Ideen. UND DIE BÄNDER!!! Sooo viele, dass man kaum alle anschauen kann. Kaum hat man sich für welche entschieden, sieht man schon wieder neue, die genau so schön und passend und wichtig wären.
Was soll ich sagen, zum Glück waren wir zu Fuß unterwegs, sonst wäre der Kofferraum befüllt worden. Aber es gibt dieses nette Geschäft ja auch online :-).

Und hier nun meine Ausbeute, frisch gewaschen aber noch ungebügelt (wie immer, hüstel):


Kuschelnicky für Koko, zwei Jerseys für Mädchenshirts (oder doch für mich??).


Die drei Reststücke, der Bändermix und die Zackenlitze sind für Momo zu Weihnachten, schließlich macht sie mir den Platz an der Nähmaschine immer wieder einmal streitig.


Dehnbare Spitze!! So was wollte ich schon ganz lange haben, am liebsten hätte ich alle Farben mitgenommen. Sofort ins Auge gesprungen sind mir die beiden Notenwebbänder, von denen hier nur noch Reststücke zu sehen sind, denn die wurden bereits verarbeitet. Auch ganz nett: das "handmade with love" Webband. Da kann ich nun lange nähen, bis das verbraucht ist!

Also wenn das alles kein Grund zur Freude ist, dann weiß ich auch nicht!! Und darum ab damit zum Freutag und ich vor die Nähmaschine. Tschüs!!

Dienstag, 19. November 2013

BRÜÜÜÜÜLL

Bei uns wird gebrüllt, geschien, gefaucht - schließlich hat meine kleine Nicht-so-gerne-Bastlerin Sitzfleisch bewießen und doch glatt eine fünfköfige Löwenfamilie geschaffen. Ahornblätter bringt sie aus dem Kindergarten immer haufenweise nach Hause, und da unser Esstisch bereits von zwei Blättersträußen belagert wird und ich mich gegen einen dritten gewehrt habe, musste eine neue, einfache Idee her.


Nini hat gemeint, die Form der Blätter erinnere sie an eine Löwenmähne. Na bitte! Schere her, Buntpapier, Stifte und Kleber, und schon war sie bei der Sache.


Natürlich ist nicht irgendeine Löwenfamilie entstanden. Oben seht ihr Momo mit ihrem Papa. Am Bild untern sind Koko, Mama und die Künstlerin selbst (die sich wie immer größer als ihre ältere Schwester dargestellt hat).


Und da die Löwen bereits gepresst und getrocknet wurden, wandern sie einerseits auf unser Vorzimmerfenster und anderseits zum creadienstag.

Ach übrigens: die Baby-Schlupfmütze ist noch zu haben!

Montag, 18. November 2013

Schlupfi

Dieses Jahr sind wir Schnupfen, Husten und ähnliche lustige Dinge betreffend noch verschont geblieben. Damit das auch so bleibt, habe ich wie auch schon im Vorjahr die praktischen Schlupfis von Fräulein Rosa genäht. Im Handumdrehen hat man Mütze und Schal in einem, es verrutscht nix, es kommt keine kalte Luft rein, es ist wunderbar...


...wenn, ja wenn ich halt die richtige Größe für Koko erwischt hätte. Trotz Abmessen und doppelter Nahtzugabe möchte sich der Fleece nicht auf seine Kopfgröße dehnen lassen. Die Schlupfi ist für meinen 13-Monatigen einfach zu klein.


Darum verschenke ich sie: der Ersten, die sie haben will und mir einen netten Kommentar schreibt. Leser werden ist nicht Pflicht, freuen würde ich mich aber schon :-). Deine Adresse kannst du mir dann als Email schicken!
- Die Schlupfi ist außen aus blauem Fleece und innen aus dunkelgrauem Sweat.
- Sie ist für 6 - 9 Monate alte Babys wunderbar geeignet.


Ninis Schlupfi passt dafür exakt, auch diese ist aus Fleece und Sweat und für meine Schalverweigerin genau das Richtige.



Nur meine große Momo konnte ich für diesen Kopfwärmer nicht erwärmen, so ein Ding ist ihr schließlich viel zu babysch, lieber verbringt sie Minuten damit, ihren Loop so zu positionieren, dass möglichst wenig Luftkontakt beim Hals entsteht. Na wenn sie meint!

Montag, 11. November 2013

Grau mit Farbtupfern

Die Gegend, in der wir leben, ist faszinierend. Denn pünktlich, aber wirklich pünktlich zu Novemberbeginn wird es hier nebelig, windig und trüb. Hmpf. Also brauchte mein großes Mädchen, das Röcke und Kleider liebt, eine wettertaugliche Kombi. Und was eignet sich da besser als Sweat?


Der Pulli und Rock sind beide von Mamu-Design (Sabrina und Vivi). Und da der Sweat so grau wie bei uns der Himmel ist, brauchte es dringend kontrastfarbene Rollsäume und Stickereien.



Momo konnte sich sogar überwinden, ihre lange gehegten und gegenüber Nini strikt verteidigten Glitzerapplikationen zu entbehren. Ich glaube, gerade noch rechtzeitig, denn Rosa ist nicht mehr gaaanz so in bei ihr.




Und da Momo die Kombi gleich ausführte, wandert sie auch zu my kid wears.

:-)

Dienstag, 5. November 2013

Von Kissen und Pölstern


Hallo ihr Lieben!

Heute zeig ich euch einmal zwei Pölster (wie man in Österreich sagt; also Kissen), die vor kurzem für zwei Babybuben (also Jungs ;-)) entstanden sind.

...ach übrigens, mich würde was interessieren: wie geht es euch denn sprachlich in der Bloggerwelt zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich so?
...stört es euch nicht-österreichische Leser, wenn ihr über Wörter wie Leiberl (für Shirt), Geldtasche (für Geldbörse) oder eben Polster oder so stolpert?
...und wie geht es euch Bloggern aus Österreich? Versucht ihr euch sprachlich an die Mehrheit der Leser, die ja wohl aus Deutschland kommt, anzupassen?

Ich bin ein wenig hin- und hergerissen, tu mir ehrlich gesagt schwer mir nicht so geläufige Wörter zu verwenden, da das Geschriebene dann nicht mehr nach mir klingt, anderseits kann ich mir gut vorstellen, dass es auf die eine oder andere deutsche Leserin (so ich welche habe :-))leicht befremdlich wirkt.

*Ich würde mich über eure Meinungen bzw. Gedanken darüber freuen!!*


Wo war ich?...?...? Ah ja, bei den zwei Geschenken. Verarbeitet wurden alte Bettdecken und Leintücher, die Tierapplis hab ich aus einem nie verwendeten Vorhang ausgeschnitten.






Zum Glück haben beide Babys kurze Namen, das ging sich zum Draufschreiben ganz gut aus.


Dieser Überzug vertragt noch ein etwas größeres Kissen, das ich noch besorgen muss. Für die Fotos musste dieses ausreichen!

 
Die Pölster sind schon fest im Einsatz und sind zu kuscheligen Lieblingsstücken der jungen Herren geworden.
 
Damit verlinke ich mich heute bei Made4BOYS, dem Creadienstag und dem Upcycling - Dienstag und wünsch euch einen schönen Tag!




Donnerstag, 31. Oktober 2013

Endlich schnabelt es auch bei mir!

Was war ich enttäuscht, als ich vor ein paar Wochen beim langersehnten Sew-Along von Schnabelina nicht mitmachen konnte. Schließlich wollte ich auch so eine coole Tasche machen und mich dabei mit anderen Nähfanatikerinnen austauschen. Wollte aber nicht sein.
Und so hab ich mich vorige Woche dran gemacht ans Ausdrucken, Zuschneiden, Aufbügeln, Sortieren, Nähen, Auftrennen, und JUCHUU, jetzt hab ich auch eine, die mir gehört!


Ich hab die Version small gemacht ohne seitlichen zip-it-Streifen, denn allzu große Taschen finde ich für mich alte Herumkramerin und Chaostante einfach zu unpraktisch, und so passt sie ganz gut! Außerdem hab ich gelesen, dass Schnabelina nun auch die mini-Version online gestellt hat.

 
Bereuten tue ich, dass ich mich für den offenen Reißverschluss entschieden habe (der wird das nächste Mal definitiv durch den geschlossenen ersetzt), und dass ich die Tasche nicht umpaspelt habe, weil ich ganz ehrlich einfach zu faul dafür war.
 

Die Außentasche ist aus Kunstleder, Jeansstoff und einem skurrilen Mitbringsel - passend zu Halloween - meines Liebsten aus Hannover. Beim nächsten Modell werde ich den seitlichen Streifen ganz sicher auch aus Kunstleder machen, so bekommt die Tasche (ohne den Zip-it) mehr Stabilität.


Innen und für die Paspeln einen uralten BW-Stoff, und für die Unterteilung wieder Jeans.


Und gerade, als ich bei den vier letzten Nähten war - die den Außen- und Innenteil unter den Gurtbändern verbinden, damit nix verrutscht - fällt mein Nähfüßchen auseinander und weigert sich bis dato, sich wieder zusammenschrauben zu lassen. Hmpf. Der Lieblingsmann hat bereits den Auftrag bekommen, vom Baumarkt eine passende Schraube zu besorgen.


Danke, Rosi, für das E-Book und die detaillierte Nähanleitung, die Stoffe für die nächste Schnabelinga-Bag hängen schon zum Trocknen auf dem Balkon!
Damit verabschiede ich mich zum RUMS (Richtiger Tag? Check. Richtiger Sammelblog? Check.) und mach mich jetzt ans Buchtelbacken. Mmmhh!

Dienstag, 29. Oktober 2013

Punkte und Streifen

Eine rasche Tunika für Nini musste her, schließlich macht der Kindergarten immer wieder Ausflüge in den Wald. Und da mein kleines Mädchen sich meistens schwer überreden lässt, eine Hose zu tragen, muss es eben eine Leggins mit Tunika sein. Die geht bei ihr nämlich gerade noch als Kleid durch. Naja, wenn sie meint...


Im Stoffgeschäft aus der Nähe, das sonst nicht so wunderbarst bestückt ist, habe ich diese beiden Nickys gefunden. Zuerst dachte ich mir, dass es ein bisserl verwirrend ist mit Streifen, Punkten und den Farben. Aber das Resultat gefällt mir doch ganz gut.


Schnitt: Ottobre 4/2011, Nr. 17, in Größe 92/96, mit ein wenig verlängerten Ärmeln.


Zu feiern gibt es auch etwas: Koko hat seine ersten paar freien Schritte gemacht! Natürlich Richtung Papa - so ein Papabub :-)

Liebste Grüße,
Nicole

PS: Ich habe gerade gelesen, dass ich von het meisje getaggt wurde. Danke, das ist lieb von dir, und ich freue mich, wenn du ab und zu bei mir vorbei schaust, über Kommentare freu ich mich auch! Ich hab mich aber entschieden, beim Taggen nicht mehr mitzumachen. Einerseits wiederholen sich die Fragen doch immer wieder (obwohl du dir, liebe het meisje, lustige ausgedacht hast!), aber vor allem ist es mir um die Zeit zu schade.
Aber nochmals danke!!

Montag, 21. Oktober 2013

Der Sommer im Herbst

Momo trotzt dem Herbst und packte noch einmal ein paar Sommerteilchen aus. Mit einem weißen Shirt drunter, einer Strumpfhose und ihrer Winterjacke (was für ein Kontrast!) ist sie heute morgen Richtung Schule gezogen.


Der Rock ist, wie dieser hier, aus der Ottobre 1/2012, Nr. 33, allerdings mit Gummibund. Der Originalschnitt sieht so etwas nicht vor, ich finde es gerade bei Kindern aber weitaus praktischer, wenn der Bund dehnbar, d.h. ein wenig mitwachsend, ist.


Entschieden hat sich Momo für einen festen BW-Stoff, der eigentlich ein Vorhang vom Möbelschweden war. Der Nachteil dabei ist, dass er ein wenig leicht knittert.


Für das Shirt (nach einem zusammengestückelten Schnitt) ist nun fast der gesamte restliche Leopardenstoff draufgegangen, ein schmaler Streifen ist noch übrig, der von mir nun ganz geizig gehortet wird.


Ich verlinke mich heute wieder einmal mit fräulein rohmilchs my kid wears und wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Diamonds are a girl's best friend...

Schmuck braucht die Frau, oder? Und da es ja nicht unbedingt teuer sein muss aber trotzdem ein wenig glitzern soll, wurden flugs aus einem Kunstlederstreifen, einem Bändchen und einem Druckknopf ein Halsband gezaubert. Und da ich kein Armbandfan bin, war die Kollektion mit einem dazu passenden Ring auch schon komplett.
 

Entstanden als Probestücke für die Weihnachtsgeschenkeproduktion, denn da gibt es einige Verwandte und Freundinnen, die die neue "Schmuckkollektion" (dann aber inklusive Armband) geschenkt bekommen werden.


Ab damit zum Me Made Mittwoch. Schaut euch dort doch einmal den wunderhübschen Rock von Wiebke, der Gastgeberin, an, ein richtiger Hingucker!

Edit: Hoppala, da bin ich in meinem Eifer wohl auf die falsche Seite gekommen, habe mir, bevor ich das erste Mal am MMM und RUMS mitgemacht habe, die Bedingungen natürlich durchgelesen, und die beiden Sammelblogs gestern in der Schnelle unabsichtlich verwechselt *rot anlauf* - danke für eure Hinweise! Ich wollte mich mit meinem "Schmuck" ganz bestimmt nicht reindrängen, werde das nächste Mal besser aufpassen, bevor ich was verlinke! :-)